Die Annuität ist die Gesamtjahresrate, die bei einem Annuitätendarlehen für die Immobilienfinanzierung vom Kreditnehmer an den Darlehensgeber gezahlt wird. Der Begriff „Annuität“ leitet sich vom lateinischen Wort „annus“ für Jahr ab und verweist, streng genommen, auf die Fälligkeit der Rückzahlung eines Baudarlehens. Üblicherweise werden Zins und Tilgung allerdings nicht einmal im Jahr gezahlt, sondern im Regelfall in 12 monatlichen Teilraten. Daher verwendet man auch häufig den Terminus „monatliche Annuität“. Analog dazu gibt es Quartalsraten, also „vierteljährliche Annuitäten“. Der Zahlungsrhythmus ist immer Teil der vertraglichen Vereinbarung für den Baukredit.
Die konstante Höhe der Annuität ist ihr Kennzeichen
Das Annuitätendarlehen zeichnet sich dadurch aus, dass Rückzahlungsrate über die gesamte Laufzeit gleichbleibend hoch ist. Diese Konstanz der Annuität, unabhängig davon ob man sie nun jährlich zahlt oder auf 12 Monate beziehungsweise vier Quartale aufteilt, bietet dem Darlehensnehmer bei seiner Immobilienfinanzierung oder Baufinanzierung eine hundertprozentige Planungssicherheit, weil sich die konkrete Höhe der regelmäßigen Belastung bis zum Ablauf des Immobilienkredits nicht ändert.
Zins- und Tilgungsanteile verschieben sich bei jeder Zahlung der Annuität
In der Annuität sind zum einen die Zins- und zum anderen die Tilgungszahlung des Darlehens für die Baufinanzierung enthalten. Die konkrete Höhe errechnet sich aus dem Zinssatz und der gewählten anfänglichen Tilgung. Mit jeder Ratenzahlung verschiebt sich der Anteil des Zinssatzes und der Tilgung kontinuierlich zugunsten der Tilgung. Denn nach jeder gezahlten Rate sinkt die Restschuld des Immobilienkredits. Und mit ihr verringert sich der Zinsanteil, so dass in der Konsequenz der Betrag für die Tilgung steigt.
Immobilienfinanzierungen mit annuitätischer Tilgung sind die Favoriten deutscher Kreditnehmer
Baudarlehen mit einer konstanten Ratenzahlung und Sollzinsbindung zählen in Deutschland zu den gebräuchlichsten Formen bei einer Immobilienfinanzierung. Insbesondere wegen der absoluten Planungssicherheit über die die gesamte Laufzeit der Baufinanzierung sind sie bei künftigen Immobilienbesitzer sehr beliebt. Neben dem Annuitätendarlehen gibt es aber selbstverständlich noch weitere Kreditformen für die Baufinanzierung wie zum Beispiel ein Tilgungsdarlehen oder ein endfälliges Darlehen.