Rückzahlungsrate
Unter der Rückzahlungsrate versteht man bei der Immobilienfinanzierung den Betrag, den der Darlehensnehmer regelmäßig an den Darlehensgeber zurückzahlt. Sie ist über die gesamte Laufzeit des Baudarlehens zu begleichen. Grundsätzlich kann der zeitliche Turnus der Rückzahlungen frei vereinbart werden, üblicherweise wird aber eine monatliche Rate festgelegt.
Zins und Tilgung bei der Immobilienfinanzierung
Die Rückzahlungsrate bei der Baufinanzierung setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Hierbei hat der Darlehensnehmer die Option, die Höhe der Tilgung selbst zu wählen, während der Darlehensgeber den Sollzinssatz für das Baudarlehen bestimmt. Beim Abschluss der Immobilienfinanzierung sollte der Darlehensnehmer sinnvoller Weise darauf achten, dass der vereinbarte Betrag der Monatsrate sich an seinen finanziellen Möglichkeiten orientiert. Ein hoher Tilgungsanteil bei der Rückzahlungsrate bietet den Vorteil, dass man schneller wieder schuldenfrei wird. Umgekehrt bedeutet ein niedrig angesetzter Tilgungsanteil, dass sich die Laufzeit des Baudarlehens verlängert. Dadurch verteuert sich zugleich die Immobilienfinanzierung aufgrund höherer Zinssätze. Ratsam ist daher sich für eine Rückzahlungsrate zu entscheiden, die eine möglichst rasche Tilgung garantiert, wobei man zugleich einen ausreichend hohen finanziellen „Puffer“ für etwaige unerwartete Ausgaben einkalkuliert.
Rückzahlungsrate beim Annuitätendarlehen
In Deutschland schließen Darlehensnehmer bei der Baufinanzierung zumeist ein Annuitätendarlehen ab. Bei dieser Darlehensform nennt man die Rückzahlungsrate auch Annuität. Kennzeichnend ist bei ihr, dass die Rückzahlungsrate über den gesamten Zeitraum der Sollzinsbindung gleich hoch bleibt. Daraus ergibt sich, dass sich innerhalb des Ratenbetrags der Zinsanteil verringert, während sich der Tilgungsanteil erhöht. Deshalb spricht man bei einem Annuitätendarlehen von einer anfänglichen Tilgung, die der Darlehensnehmer beim Abschluss der Immobilienfinanzierung wählt. Denn diese anfänglichen Tilgung wird exakter Weise nur bei der ersten Rate gezahlt, weil sich danach eben die Zins- und Tilgungsanteile innerhalb der Rückzahlungsraten zugunsten der Tilgung verschieben.
Rückzahlungsrate mit dem Tilgungsrechner ermitteln
Um im Vorfeld einer Baufinanzierung zu ermitteln, wie hoch die Rückzahlungsraten eines Baudarlehens ausfallen, können Sie den Tilgungsrechner von DTW | Immobilienfinanzierung nutzen. Mit ihm lässt sich sehr einfach berechnen, wie lange man zur Tilgung des Baudarlehens benötigt. Sie brauchen nur die gewünschten Werte für den Sollzinssatz, die Sollzinsbindung, die anfängliche Tilgung und den Nettodarlehensbetrag einzugeben. Danach zeigt Ihnen der Tilgungsrechner sofort die Höhe der monatlichen Rückzahlungsrate sowie den entsprechenden Tilgungsplan an.