
Welchen Kaufpreis kann ich mir leisten?
Mit dem Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung berechnen Sie, wie hoch der maximale Kaufpreis Ihrer Wunschimmobilie sein darf, passend zu Ihrer gewünschten monatlichen Rate und dem eingesetzten Eigenkapital. Zusätzlich ermittelt der Budgetrechner den maximal möglichen Nettodarlehensbetrag einer Baufinanzierung.
Bitte beachten Sie, dass die mit dem Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung ermittelten Werte lediglich zur ersten Orientierung dienen und keine Beratung zur Immobilienfinanzierung oder Baufinanzierung ersetzen.
Kostenfreies Beratungstelefon:
0800 - 11 55 600
Heute 9:00-17:00 Uhr
Kostenloser & unverbindlicher Finanzierungsvorschlag
Die Berater von DTW | Immobilienfinanzierung erstellen Ihnen gerne einen persönlichen Finanzierungsvorschlag, kostenlos und unverbindlich! Wir vergleichen kostenlos für Sie und finden für Ihre Immobilienfinanzierung unter zahlreichen Partnern das passende & günstigste Angebot.
Kostenloser FinanzierungsvorschlagDer Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung
Nach Eingabe Ihrer individuellen Kennzahlen in den Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung (wie die monatliche Wunschrate, verfügbares Eigenkapital, die Dauer der gewünschten Sollzinsbindung und der anfänglichen Tilgung in Prozent), erhalten Sie eine Übersicht mit den Details einer möglichen Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung.
Der aus den Daten ermittelte maximale Kaufpreis, der Nettodarlehensbetrag und der gebundene Sollzinssatz bzw. der effektive Jahreszins, bilden dabei die Eckpunkte Ihrer Baufinanzierung und geben Auskunft über die voraussichtlichen finanziellen Aufwendungen.
Die monatliche Rate beim Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung
Zur Berechnung Ihrer monatlich finanzierbaren Rate zur Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung oder Anschlussfinanzierung benötigen Sie die Differenz Ihrer monatlichen Ein- und Ausgaben. Als Richtwert können Sie sich auch mit Ihrer aktuellen Kaltmiete kalkulieren.
Unser Tipp:
Berechnen Sie Ihre monatliche Rate schnell und einfach online! Einen detaillierten Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben verschafft Ihnen der Haushaltsrechner von DTW | Immobilienfinanzierung!
Das Eigenkapital beim Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung
Das verfügbare Eigenkapital bildet das sichere Fundament für eine günstige Immobilienfinanzierung. Ein hohes Eigenkapital wirkt sich bei der Baufinanzierung zwar sehr entlastend aus, ist aber unter gewissen Vorraussetzungen kein Muss. Idealerweise verfügen Sie über 20 Prozent des Immobilienkaufpreises, das sich aus Ersparnissen als auch aus Bausparverträgen oder einer Riester-Rente zusammensetzen kann.
Ebenso kann es sich beispielsweise lohnen, bei einem Neubau handwerkliche Eigenleistung als Eigenkapital mit einzubringen. Auch bereits bestehender Baugrund kann dem Eigenkapital einer Baufinanzierung hinzugerechnet werden.
Um ein realistisches Ergebnis bei der Berechnung Ihres Eigenkapitals für Ihre Immobilienfinanzierung zu erhalten, beziehen Sie die Kaufnebenkosten (wie Grundbuch- und Notarkosten, Grunderwerbsteuer sowie etwaige Makler- und Gutachterkosten) mit in Ihre Kalkulation ein. Wir empfehlen Ihnen diese Ausgaben vom bestehenden Eigenkapital des Immobilienkaufpreises abzuziehen. Die Kaufnebenkosten werden mit einem Richtwert von 15 Prozent des Immobilienkaufwerts für eine Baufinanzierung berechnet oder nutzen Sie ganz einfach den Notar & Grundbuchrechner von DTW | Immobilienfinanzierung.
Empfehlenswert für Darlehensnehmer ist auch die Berücksichtigung eventueller Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, deren finanzielle Kalkulation ebenso in die Immobilienfinanzierung einfließen sollte. Um eine sichere Baufinanzierung zu gewährleisten und Risiken auf ein Minimum zu reduzieren, kann die Bildung von Rücklagen für eventuelle Reparaturen oder ähnliche Aufwendungen bezüglich Ihrer Immobilie sinnvoll sein. Dieser Betrag kann entweder vom vorhandenen Eigenkapital abgezogen werden oder eine während der Tilgungsphase angesparte Summe sein, die für dementsprechende Ausgaben herangezogen werden kann.
Immobilienfinanzierung: kostenlos & unverbindlich anfragen
Die optimale Sollzinsbindung mit dem Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung berechnen
Der Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung veranschaulicht Ihnen, welchen Einfluss bereits kleine Veränderungen der finanziellen Bestandteile Ihrer Baufinanzierung auf das Endergebnis haben können. Die Dauer der Sollzinsbindung Ihrer Baufinanzierung oder Immobilienfinanzierung ist dabei maßgeblich für die Höhe des maximalen Kaufwerts.
Es gilt: Je länger die favorisierte Sollzinsbindung einer Baufinanzierung läuft, desto niedriger wird der empfohlene maximale Kaufpreis Ihrer Traumimmobilie ausfallen und der gebundene Sollzinssatz steigt zudem.
Bei einem sehr niedrigen Zinsniveau kann es sinnvoll sein, die Sollzinsbindung über einen langen Zeitraum zu wählen, da man entsprechend lange von den günstigen Zinsen profitiert. Sollten die Zinsen für Baugeld doch fallen, können Sie gemäß § 489 BGB die Sollzinsbindung Ihrer Baufinanzierung nach Ablauf von 10 Jahren ganz oder teilweise kostenfrei kündigen.
Die anfängliche Tilgung beim Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung berechnen
Die Tilgungsrate einer Immobilienfinanzierung berechnet sich aus der zurückzuzahlenden Schuld und einem Zinsanteil, einer Art „Gebühr“, die der Darlehensgeber für das Immobiliendarlehen erhebt. Je höher die anfängliche Tilgung bei der Baufinanzierung angesetzt ist, umso früher wird Ihr Immobiliendarlehen abbezahlt sein und umso niedriger fällt auch der Sollzins aus, der jedes Jahr beim Baugeld berechnet wird.
Die Höhe der Tilgungsrate will für eine günstige Immobilienfinanzierung gut kalkuliert sein. Jedoch gewähren einige Darlehensgeber kostenlose Anpassungen des Tilgungssatzes beim Immobiliendarlehen. Bei einem niedrigen Zinsniveau ist es ratsam, eine höhere anfängliche Tilgung zu wählen, da man entsprechend schneller das Baudarlehen abbezahlt.
Unser Tipp: Holen Sie sich die Unterstützung vom Staat! Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt in vielen Fällen im Rahmen der Förderung der Wohnungswirtschaft neben zinsgünstigen Baudarlehen auch Tilgungszuschüsse. Informationen für eine günstige Immobilienfinanzierung finden Sie unter KfW-Förderung oder kontaktieren Sie die Spezialisten von DTW | Immobilienfinanzierung direkt.
Haben Sie noch offene Fragen zum Budgetrechner von DTW | Immobilienfinanzierung oder anderen Themen der Baufinanzierung? Die Spezialisten und Spezialistinnen von DTW | Immobilienfinanzierung beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen oder erstellen Ihnen ein individuelles Finanzierungsangebot.