Ihre Vorteile mit KfW & DTW:
Sie haben bereits ein unbebautes Grundstück und möchten darauf bauen? Sie haben die Möglichkeit auf einem Grundstück das Sie kaufen oder pachten eine Immobilie zu bauen? Oder Sie lassen Ihre Immobilie von einem Bauträger bauen?
Dann klicken Sie bitte auf "Bauen" um die möglichen Förderungen zu finden.
Sie möchten ein bereits fertiges Haus oder eine bestehende Wohnung kaufen? Sie kaufen eine schlüsselfertige Immobilie vom Bauträger? Sie möchten vorerst nur ein Grundstück kaufen ohne zu bauen?
Dann klicken Sie bitte auf "Kaufen" um die Fördermöglichkeiten anzuzeigen.
Sie möchten eine bereits bestehende Immobilie komplett sanieren? Sie möchten einzelne Sanierungsmaßnahmen an einer bestehenden Immobilie vornehmen um die Energieeffizienz zu erhöhen? Sie möchten Ihre Heizung erneuern?
Dann klicken Sie bitte auf "Energetisch sanieren" um die Fördermöglichkeiten anzuzeigen.
Für die Berechnung eines Modernisierungsdarlehens ohne Förderung finden Sie einen Vergleich auf der Seite Modernisierungskredit mit DTW | Immobilienfinanzierung.
Wenn Sie neu bauen, können Sie einen Standard für besonders energieeffiziente und nachhaltige Immobilien erreichen. Folgende Standards werden aktuell gefördert wenn die Immobilie:
Erreicht Ihr Neubau einer dieser Standards, klicken Sie bitte auf "Eine klimafreundliche Immobilie mit Effizienzhaus-Stufe bauen".
Wenn Sie neu bauen, können Sie einen Standard für besonders energieeffiziente Immobilien erreichen, das Effizienzhaus. Dafür gibt es mehrere Stufen, angegeben durch Kennzahlen. Je kleiner die Kennzahl ist, umso geringer ist der Energiebedarf.
Wenn Sie ohne Effizienzhaus-Stufe bauen wollen klicken Sie bitte auf "Eine Immobilie ohne Effizienzhaus-Stufe bauen".
Die Förderprogramme unterstützten Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung der Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland.
Klicken Sie "Vorhaben mit einem Kredit finanzieren" wenn Sie die Förderkredite für klimafreundliche Wohngebäude der KfW wählen.
Wenn Sie eine neue klimafreundliche Immobilie mit Effizienzhaus-Stufe erwerben, werden folgende Standards aktuell gefördert wenn die Immobilie:
Erreicht Ihre neue Immobilie einer dieser Standards, klicken Sie bitte auf "Eine neue Immobilie mit Effizienzhaus-Stufe kaufen".
Wenn Sie eine Immobilie erwerben, achten Sie bitte auf den Standard für besonders energieeffiziente Immobilien, das sogenannte Effizienzhaus. Dafür gibt es mehrere Stufen, angegeben durch Kennzahlen. Je kleiner die Kennzahl ist, umso geringer ist der Energiebedarf.
Wenn Sie eine Immobilie ohne Effizienzhaus-Stufe kaufen wollen, klicken Sie bitte auf "Eine sanierte oder unsanierte Immobilie ohne Effizienzhaus-Stufe kaufen".
Sie möchten vorerst nur ein Grundstück kaufen ohne zu bauen?
Dann klicken Sie bitte auf "Ein Grundstück für einen Neubau kaufen" um die Fördermöglichkeiten anzuzeigen.
Die Förderprogramme unterstützten Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung der Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland.
Klicken Sie "Vorhaben mit einem Kredit finanzieren" wenn Sie die Förderkredite für klimafreundliche Wohngebäude der KfW wählen.
Leider ist für Ihre Auswahl aktuell keine Förderung über die KfW möglich.
Leider ist für Ihre Auswahl aktuell keine Förderung über die KfW möglich.
Die KfW fördert die energetische Sanierung von Häusern und Eigentumswohnungen, wenn der Bauantrag oder die Bauanzeige zum Zeitpunkt des Antrags mindestens 5 Jahre zurückliegt.
Im Detail:
Folgende Standards werden gefördert:
Sie möchten eine bereits bestehende Immobilie komplett sanieren um eine Effizienzhaus-Stufe zu erreichen?
Dann klicken Sie bitte auf "Eine bestehende Immobilie sanieren, um eine Effizienzhaus-Stufe zu erreichen" um die Fördermöglichkeiten anzuzeigen.
Die KfW fördert einzelne energetische Sanierungsmaßnahmen an Häusern und Eigentumswohnungen, wenn der Bauantrag oder die Bauanzeige zum Zeitpunkt des Antrags mindestens 5 Jahre zurückliegt.
Im Detail:
Sie möchten eine bereits bestehende Immobilie in mehreren Schritten mit Einzelmaßnahmen sanieren um eine Effizienzhaus-Stufe zu erreichen?
Dann klicken Sie bitte auf "Einzelne Sanierungsmaßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz der Immobilie zu erhöhen" um die Fördermöglichkeiten anzuzeigen.
Die Förderprogramme unterstützten Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung der Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland.
Klicken Sie "Vorhaben mit einem Kredit finanzieren" wenn Sie die Förderkredite für klimafreundliche Wohngebäude der KfW wählen.
Einige Förderprogramme unterstützten Maßnahmen zur Energieeinsparung und Reduzierung der Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland.
Klicken Sie "Vorhaben mit einem Zuschuss realisieren" wenn die Antragstellung der Zuschüsse ohne einen Kredit der KfW für den Neubau erfolgt.
Hier gelangen Sie zu der externen Seite des BAFA um mehr zu erfahren:
Seite des BAFA
Zum Energieeffizienzwegweiser des BAFA:
Energieeffizienzwegweiser
Ihre Vorteile mit DTW:
Repräsentatives Beispiel. Es handelt sich um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen, das durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert wird. Die Kondition gilt bis zu des Beleihungswertes einer selbst genutzten Immobilie und ist freibleibend zum Stand 26.09.2023. Die Kreditvergabe ist vorbehaltlich einer positiven Bonitäts- und Objektwertprüfung. Zusätzlich fallen Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschulden an, wie Notarkosten, Kosten der Sicherheitenbestellung (z.B. für das Grundbuchamt), Gebäudeversicherung sowie weitere Kosten, die momentan noch nicht bekannt sind. Diese erhöhen eventuell den effektiven Jahreszins. Vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim
* Nach Ende der Sollzinsbindung können Sie den Darlehensgeber ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung wechseln. Nach 10 Jahren Darlehenslaufzeit besteht ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Unter der Annahme, dass der Zinssatz nach Ende der Sollzinsbindung bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens unverändert bleibt, ist der Nettodarlehensbetrag nach vollständig getilgt.
Seit dem 01.06.2023 steht für den Bau und Kauf eines neuen Wohngebäudes das Förderprogramm Wohneigentum für Familien (WEF) KfW 300 zur Verfügung.
Seit dem 01.03.2023 können Sie die KfW Programme 297 und KfW 298 beantragen. Gefördert werden Neubau und Kauf klimafreundlicher Wohngebäude.
Die KfW fördert den Klimafreundlichen Neubau KFN (KfW 297, KfW 298) und die Sanierung (BEG 261). Darüber hinaus bietet sie die schon länger bestehenden KfW-Programme 124 und 159 an.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist weltweit die größte Förderbank und drittgrößte Bank Deutschlands. Die KfW-Programme zur KfW-Förderung von Immobilienfinanzierungen umfassen unter anderem den Kauf oder Bau von Immobilien. Auch bei bereits bestehendem Wohneigentum ist eine Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung möglich.
Die KfW vergibt vergünstigte Kredite für die Sanierung, den Bau oder Kauf eines klimafreundlichen Wohngebäudes.
Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbarenEin Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit ebenfalls die Laufzeit des KfW-Kredits.
Profitieren Sie von staatlichen KfW-Krediten bei Ihrer Immobilienfinanzierung. Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt im Rahmen der KfW-Förderung der Wohnungswirtschaft zinsgünstige KfW-Darlehen zur Immobilienfinanzierung von bis zu 150.000,- je Wohneinheit! Die Berater und Beraterinnen und DTW unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Finanzierungspartner.
Die KfW fördert den Kauf oder den Neubau von selbst genutzten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen mit günstigen Hypothekenzinsen.
Die KfW fördert den Kauf oder die Modernisierung von barrierefreiem oder einbruchgesichertem Wohneigentum.
Die KfW fördert den Neubau oder Kauf eines neuen klimafreundlichen Wohngebäudes mit einem zinsgünstigen Baukredit.
Die KfW fördert die Komplettsanierung eines mindestens 5 Jahre alten Wohngebäudes zum Effizienzhaus .
Die KfW fördert den Neubau sowie den Ersterwerb von neu errichtetem, selbstgenutztem und klimafreundlichem Wohneigentum.
Eine Baufinanzierung mit KfW-Förderung wird nicht über die KfW-Bank direkt veranlasst, da die KfW über kein eigenes Filialnetz verfügt. KfW-Darlehen zur Immobilienfinanzierung werden über durchleitende Finanzierungspartner (wie z.B. Banken, Sparkassen oder Volks- und Raiffeisenbanken) vergeben, die Immobilienfinanzierungen mit KfW-Förderung oft mit zusätzlichen Rabatten honorieren.
Über DTW | Immobilienfinanzierung haben Sie Zugriff auf so gut wie alle wohnwirtschaftlichen KfW-Programme mit KfW-Förderung. Ihre Beraterin oder Ihr Berater von DTW | Immobilienfinanzierung kann so das optimal passende KfW-Programm für Ihre Baufinanzierung ermitteln.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbarenEin Energieeffizienzexperte stellt sicher, dass die geförderten Maßnahmen beim Neubau eines Wohngebäudes zum gewünschten Ergebnis führen. Für das Erreichen der Stufe Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG sind ein QNG Nachhaltigkeits-Berater und eine QNG-Zertifizierungsstelle einzubeziehen. QNG Nachhaltigkeits-Berater und QNG-Zertifizierungsstelle sind für das Bauvorhaben vorhabenbezogen unabhängig zu beauftragen.
Zugelassen sind alle Energieeffizienz-Expertinnen und Energieeffizienz-Experten, die in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt werden.
Die KfW hat keine eigenen Filialen. Deshalb muss ein Förderkredit bei einem Finanzierungspartner der KfW beantragt werden.
Der Kreditvertrag für das Förderdarlehen wird mit dem Finanzierungspartner der KfW abgeschlossen. Dieser beantragt den Kredit für Sie und zahlt diesen an Sie aus.
Sie haben alle Formalitäten mit Ihrem Finanzierungspartner geklärt oder von der KfW die Zusage erhalten?
Ist Ihr Vorhaben abgeschlossen? Dann bitten Sie Ihren Bauträger oder Ihren Energieeffizienzexperten um die "Bestätigung nach Durchführung".
Sie sind auf der Suche nach einem Energieeffizienz-Experten für Ihr Vorhaben?
Jetzt Energieeffizienz-Experten finden
(externer Link zu Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena))
Ein Energieeffizienz-Experte ist verpflichtend für alle Maßnahmen erforderlich. Eine Antragsvoraussetzung für die KfW-Förderung ist eine sogenannte Bestätigung zum Antrag für alle Maßnahmen.
Ausnahmen gibt es bei Heizungsanlagen. Hier ist die Beauftragung eines Fachunternehmens ausreichend.
Jetzt attraktive Zuschüsse sichernGrundsätzlich gilt:
Reihenfolge beachten! Sie dürfen mit Ihrem Vorhaben erst nach Beantragung starten und vorher keinen Liefer- und Leistungsvertrag oder Kaufvertrag unterzeichnen.
Ausnahmen:
Über DTW erhalten Sie ein Dokumentiertes Beratungsgespräch für Ihre Finanzierung. Wir bestätigen Ihnen gerne, dass ein Gespräch bezüglich der Finanzierung Ihres Vorhabens mit Mitteln aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stattgefunden hat.
Jetzt dokumentiertes Beratungsgespräch erhaltenJa. Eine Kombination mehrerer wohnwirtschaftlicher KfW-Programme für eine Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung bringt oft weitere erhebliche Einsparungen bei der Baufinanzierung.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich der Höchstbetrag Ihrer KfW-Förderung um ein Vielfaches erhöhen. Für eine Kombination der KfW-Programme müssen die Kosten des jeweiligen Vorhabens einzeln ausgewiesen sein.
Dem KfW-Wohneigentumsprogramm (KfW 124) obliegt beispielsweise der Kaufpreis der Wunschimmobilie. Dem KfW-Programm 261 BEG Sanierung die Aufrüstungskosten zum KfW-Effizienzhaus-Standard.
Jetzt attraktive Fördermittel sichernWenn die Summe der Subventionswerte aus (Tilgungs-) Zuschüssen der Bundes-, Landes- und kommunaler Förderung mehr als 60 % der förderfähigen Kosten beträgt, werden Fördermittel von der KfW zurückgefordert.
Besprechen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen gemeinsam mit unseren kompetenten Baugeldspezialisten
DTW findet unter zahlreichen Banken das für Sie günstigste und passendste Darlehen mit KfW-Förderung
Profitieren Sie jetzt mit DTW von einem Zins-Rabatt auf Ihr KfW-Darlehen von bis zu 0,20 Prozent
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.
Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.