Tilgungsverlauf
Ihre Vorteile mit DTW:
- Garantiert niedrige Zinsen
- Kostenlose & kompetente Beratung
- Größte Kundenzufriedenheit
Berechneter Zins
Sollzinssatz
(nach 10 Jahren)
Rechenergebnis im Detail
Repräsentatives Beispiel. Es handelt sich um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen, das durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert wird. Die Kondition gilt bis zu des Beleihungswertes einer selbst genutzten Immobilie und ist freibleibend zum Stand 17.01.2025. Die Kreditvergabe ist vorbehaltlich einer positiven Bonitäts- und Objektwertprüfung. Zusätzlich fallen Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschulden an, wie Notarkosten, Kosten der Sicherheitenbestellung (z.B. für das Grundbuchamt), Gebäudeversicherung sowie weitere Kosten, die momentan noch nicht bekannt sind. Diese erhöhen eventuell den effektiven Jahreszins. Vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim
* Nach Ende der Sollzinsbindung können Sie den Darlehensgeber ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung wechseln. Nach 10 Jahren Darlehenslaufzeit besteht ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Unter der Annahme, dass der Zinssatz nach Ende der Sollzinsbindung bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens unverändert bleibt, ist der Nettodarlehensbetrag nach vollständig getilgt.
Die KfW-Programme 151/152/153 wurden am 01.07.2021 durch die neuen Förderkredite und Zuschüsse der „Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) ersetzt.
Eine Übersicht der neuen KfW Programme gemäß BEG finden Sie hier:
Neue KfW Förderprogramme gemäß BEG
Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152) - zum 30.06.21 beendet
Mit dem KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) fördert die KfW mit einem aus Bundesmitteln verbilligten Zinssatz alle Sanierungsmaßnahmen, die Ihr Wohneigentum zum KfW-Effizienzhaus machen. Sie können das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) bei einer Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung für den Kauf eines frisch sanierten Gebäudes oder einer Eigentumswohnung nutzen, die dem KfW-Effizienzhaus-Standard entsprechen.
Das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren auf einen Blick:
- Immobilienfinanzierung für Bau oder Kauf von Wohneigentum nach KfW-Effizienzhaus-Standard
- Staatliche Immobiliendarlehen mit KfW-Förderung bis zu 100 Prozent der Baukosten
- Bis zu 120.000,- € Darlehensbetrag mit KfW-Förderung pro Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000,- € bei Einzelmaßnahmen und Maßnahmenpaketen
- Annuitätendarlehen mit KfW-Förderung mit bis zu 10 Jahren Sollzinsbindung möglich
- Darlehenslaufzeit der Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung von bis zu 30 Jahren möglich
- Tilgungszuschuss von bis zu 48.000,- €, je nach KfW-Effizienzhaus-Standard
- Begleitung durch Experten für Energieeffizienz kann mit bis 4.000,- Euro extra gefördert werden
- Kostenfreie Sondertilgung der Immobilienfinanzierung, ganz oder teilweise, innerhalb der Sollzinsbindung möglich
Wer wird mit dem KfW-Programm Energieeffizient Sanieren gefördert?
Förderungsberechtigt durch das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) sind alle natürliche Personen, die selbstgenutzten Wohnraum energetisch sanieren oder als Ersterwerber sanierten Wohnraum kaufen möchten. Ebenso ist der Erwerb von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten Wohnraum durch das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren förderfähig.
Was wird mit dem KfW-Programm Energieeffizient Sanieren gefördert?
Eine Baufinanzierung mit KfW-Förderung können Sie im Rahmen des KfW-Programms Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden erhalten, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem 01.02.2002 gestellt wurde. Auch eine Immobilienfinanzierung zum Kauf von saniertem Wohnraum wird beim Ersterwerb entsprechend gefördert. Folgende Kosten können bei einer Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung durch das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) berücksichtigt werden:
- Finanzierung aller Maßnahmen, die Wohneigentum zum KfW-Effizienzhaus-Standard machen
- Auch vergleichsweise geringe Aufwendungen durch Einzelmaßnahmen (z.B. Erneuerungen von Fenstern und Außentüren oder Optimierung der Heizungsanlage, Wärmedämmung etc.), die nicht zum KfW-Effizienzhaus-Standard führen, können mit mit dem KfW-Programms Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) bezuschusst werden
- Maßnahmenpakete für Heizungs- und Lüftungsanlagen (Kombination mit Einzelmaßnahmen Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) möglich)
- Finanzierung der Bauneben- und Wiederherstellungskosten, Beratungs-, Planungs- und Baubegleitungsleistungen
- Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen von Baudenkmalen und besonders erhaltenswerter Bausubstanz
- Umwidmung beheizter und unbeheizter Nicht-Wohngebäude (beispielsweise Umbau von Gewerbeflächen oder Scheunen) zu einem Wohngebäude
- Finanzierung eines Kaufs von saniertem Wohnraum, bei dem die Kosten für die energetische Sanierung gesondert ausgewiesen sind
Was wird mit dem KfW-Programm Energieeffizient Sanieren nicht gefördert?
Beim KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) nicht berücksichtigt werden Immobilienfinanzierungen von Photovoltaik-Anlagen, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Umschuldungen bestehender Immobiliendarlehen, Nachfinanzierungen bereits begonnener oder abgeschlossener Vorhaben. Der Antrag für eine Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung muss demzufolge vor Beginn des Vorhabens oder spätestens unmittelbar nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags beim Darlehensgeber für das Immobiliendarlehen eingereicht werden. Die KfW-Bank agiert allerdings nicht als direkter Darlehensgeber, der die KfW-Darlehen an den Darlehensinteressenten auszahlt. Eine Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung wird von einer durchleitenden Bank, Sparkasse oder auch Versicherung ausgezahlt. In den meisten Fällen besteht eine Baufinanzierung mit KfW-Förderung aus einem geförderten Darlehensteil sowie einem Darlehensteil ohne Förderung der KfW. Baugeldvermittler wie DTW | Immobilienfinanzierung finden für Sie den passenden Finanzierungspartner für Ihre Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung.
Wie wird mit dem KfW-Programm Energieeffizient Sanieren gefördert?
Die KfW-Förderbank vergibt im Rahmen des KfW-Programms Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) zinsgünstige Immobiliendarlehen in Höhe von bis zu 100 Prozent der Gesamtkosten, max. bis 120.000,- € pro Vorhaben beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000,- € bei Einzelmaßnahmen und Maßnahmenpaketen. Als Bemessungsgrundlage beim KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) gilt die Anzahl der Wohneinheiten nach der Sanierung, beim Ersterwerb von saniertem Wohneigentum und -gebäuden die Anzahl der zu erwerbenden Wohneinheiten laut Kaufvertrag.
Beim KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) können bei einer Darlehenslaufzeit zwischen 4 bis 10 Jahren die ersten 2 Jahre tilgungsfrei sein, bei einer Laufzeit von 11 bis 20 Jahren können die ersten 3 Jahre tilgungsfrei sein und bei einer Laufzeit von 21 bis 30 Jahren sind sogar bis zu 5 Jahre tilgungsfreie Anlaufzeit möglich.
Bis zu 10 Jahre Laufzeit sind bei einem endfälligen Immobiliendarlehen möglich. Der Sollzinssatz beim KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) wird für die ersten 10 Jahre festgeschrieben. Sondertilgungen innerhalb der Sollzinsbindung sind im Rahmen des KfW-Programms Energieeffizient Sanieren (KfW 151) ab 1.000,- € ohne zusätzliche Kosten möglich.
Wie ein persönlicher Zins- und Tilgungsplan für Ihre Baufinanzierung mit dem KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) aussehen könnte, können Sie mit dem KfW-Tilgungsrechner ganz einfach erstellen.
Der Tipp von DTW | Immobilienfinanzierung:
Bei Nachweis über die erfolgreiche Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus erhalten Sie beim KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) einen Tilgungszuschuss von bis zu 48.000,- € mit KfW-Förderung. Über den KfW-Tilgungsrechner können Sie den möglichen Tilgungszuschuss für Ihr Vorhaben einfach ausrechnen.
KfW-Rabatt auf Programme mit KfW-Förderung
Bis zu 0,20% KfW-Rabatt auf Programme mit KfW-Förderung erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen:
- Kauf oder Neubau mit einer Mindestdarlehenssumme von 100.000,- €
- Die Mindestdarlehenssumme für das KfW-Darlehen beträgt 25.000,- €
- Eine Zinsbindung des Bankddarlehens von mindestens 5 Jahren
- Die maximale Finanzierungssumme beträgt 90 % des Kaufpreises
- Die Finanzierung muss unter den Darlehensvergabekriterien des
Aktionspartners darstellbar sein
DTW | Immobilienfinanzierung findet für Sie den passenden Finanzierungspartner!
Falls Sie Fragen zum KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (KfW 151, KfW 152 integriert) oder den anderen KfW-Programmen haben, stehen Ihnen die Berater und Beraterinnen von DTW | Immobilienfinanzierung gern zur Verfügung. Wir prüfen, ob eine Immobilienfinanzierung mit KfW-Förderung für Sie in Frage kommt und finden für Sie den passenden Finanzierungspartner. Zudem vergleichen wir für Sie tagesaktuell die Konditionen weiterer Angebote, um die für Sie günstigste Möglichkeit der Immobilienfinanzierung herauszufiltern.
Finanzierungsangebot mit KfW-Förderung