Ihre Vorteile mit DTW:
Ihre Vorteile mit DTW:
Repräsentatives Beispiel. Es handelt sich um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen, das durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert wird. Die Kondition gilt bis zu des Beleihungswertes einer selbst genutzten Immobilie und ist freibleibend zum Stand 26.09.2023. Die Kreditvergabe ist vorbehaltlich einer positiven Bonitäts- und Objektwertprüfung. Zusätzlich fallen Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschulden an, wie Notarkosten, Kosten der Sicherheitenbestellung (z.B. für das Grundbuchamt), Gebäudeversicherung sowie weitere Kosten, die momentan noch nicht bekannt sind. Diese erhöhen eventuell den effektiven Jahreszins. Vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim
* Nach Ende der Sollzinsbindung können Sie den Darlehensgeber ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung wechseln. Nach 10 Jahren Darlehenslaufzeit besteht ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Unter der Annahme, dass der Zinssatz nach Ende der Sollzinsbindung bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens unverändert bleibt, ist der Nettodarlehensbetrag nach vollständig getilgt.
Eine Immobilie ist oftmals mit Abstand der größte Teil eines Vermögens - umso wichtiger, wenn der Bau oder der Besitz gegen alle Eventualitäten abgesichert ist. Welche sinnvollen Versicherungen gibt es rund um die Immobilie? Finden Sie die passenden Versicherungen für Bauherren, Immobilienbesitzer und zur Absicherung einer Immobilienfinanzierung.
Stirbt ein Darlehensnehmer einer Immobilienfinanzierung, geraten Familien oder Lebensgemeinschaften oftmals in finanzielle Engpässe. Zahlreiche Experten raten den Todesfall der Kreditnehmer abzusichern.
Der Verlust der Arbeitskraft kann ein existenzielles Risiko für Immobilienfinanzierer und Besitzer darstellen. Die staatliche Absicherung ist in den meisten Fällen nicht ausreichend. Sichern Sie mit einer BU-Versicherung Ihre Arbeitskraft ab.
Als Bauherr sind Sie während der gesamten Bauzeit für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle verantwortlich. Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie während der Bauzeit vor Schadenersatzansprüchen.
Während der Bauzeit können unvorhergesehene Schäden auftreten, insbesondere durch höhere Gewalt. Die Bauleistungsversicherung schützt Bauherren vor unvorhersehbaren Schäden, wie z. B. Sturm, Überschwemmung oder Überflutung.
Die Feuerrohbauversicherung deckt Schäden während der Bauphase am noch nicht bezugsfertigen Rohbau ab. Sie kommt für Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion auf, egal ob der Rohbau ganz oder nur in Teilen zerstört wurde.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist unverzichtbar für Haus- und Grundeigentümer sowie Vermieter. Kommt jemand durch eine Immobilie oder Grundstück zu Schaden, haftet der Eigentümer des bebauten oder unbebauten Grundstücks.
Eine private Haftpflichtversicherung ist für jeden sinnvoll. Die Privat-Haftpflicht schützt vor den finanziellen Folgen von Schäden, die der versicherte Personenkreis anderen zugefügt hat. In der Regel beinhaltet die private Haftpflichtversicherung auch Baumaßnahmen bis zu einer Bausumme von 25.000,- €.
Eine Wohngebäudeversicherung ersetzt die Kosten für Schäden direkt am Gebäude. Die Schäden können verursacht werden durch Brand, Blitz, Sturm, Hagel oder Leitungswasser. In der Regel erfolgt die Kostenerstattung durch Reparatur oder Instandsetzung. In einigen Fällen deckt die Wohngebäudeversicherung auch einen Wiederaufbau nach Totalverlust.
Die Hausratversicherung sichert Ihr Inventar gegen zahlreiche Elementar- und Sachschäden wie Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm, Hagel sowie gegen Einbruchdiebstahl und Vandalismus ab.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.
Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.