Ihre Vorteile mit KfW & DTW:
Ihre Vorteile mit DTW:
Repräsentatives Beispiel. Es handelt sich um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen, das durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert wird. Die Kondition gilt bis zu des Beleihungswertes einer selbst genutzten Immobilie und ist freibleibend zum Stand 26.09.2023. Die Kreditvergabe ist vorbehaltlich einer positiven Bonitäts- und Objektwertprüfung. Zusätzlich fallen Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschulden an, wie Notarkosten, Kosten der Sicherheitenbestellung (z.B. für das Grundbuchamt), Gebäudeversicherung sowie weitere Kosten, die momentan noch nicht bekannt sind. Diese erhöhen eventuell den effektiven Jahreszins. Vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim
* Nach Ende der Sollzinsbindung können Sie den Darlehensgeber ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung wechseln. Nach 10 Jahren Darlehenslaufzeit besteht ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Unter der Annahme, dass der Zinssatz nach Ende der Sollzinsbindung bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens unverändert bleibt, ist der Nettodarlehensbetrag nach vollständig getilgt.
Mit dem KfW-Programm: BEG Wohngebäude Zuschuss (KfW 461) sanieren Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung energieeffizient. Die KfW-Förderung erhalten Sie im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG Wohngebäude).
Da es sich um einen Zuschuss handelt, ist die Aufnahme eines KfW Darlehens nicht notwendig.
Informieren Sie sich, ob die KfW-Förderung 461 für Sie in Frage kommt. Kontaktieren Sie unsere Beraterinnen und Berater von DTW | Immobilienfinanzierung wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Die energetische Gebäudeförderung des Bundes wird mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) neu aufgesetzt.
Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030. Zukünftig soll mit der BEG ein noch größerer Anreiz geschaffen werden das Eigenheim energieeffizient und mit erneuerbaren Energien auszustatten. Jeder kann so einen Beitrag dazu leisten, dass die vom Bund gesteckten Energie- und Klimaziele bis zum Jahr 2030 erreicht werden.
Sie planen Ihre Immobilie energieeffizient zu sanieren? Dann lohnt sich der Blick auf das KfW-Programm BEG Wohngebäude Zuschuss (KfW 461).
Den KfW Zuschuss beantragen Sie über das KfW-Zuschussportal (externer Link). Wir von DTW | Immobilienfinanzierung unterstützen Sie gerne bei der Beantragung der KfW-Förderung KfW 461 BEG.
Vorteil für Sie: Da es sich um einen Zuschuss handelt, müssen Sie kein KfW Darlehen aufnehmen! Es entstehen für Sie keine Kreditschulden.
Das neue KfW Programm KfW 461 BEG führt die bisherigen KfW Programme 430 (Zuschussvariante) und 431 (Baubegleitung) in einem zusammen. Je nachdem welches Vorhaben Sie umsetzen möchten, mit folgenden KfW-Förderungen können Sie viel Geld sparen.
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard der KfW, welcher für die Bewertung der Energieeffizienz genutzt wird. Je niedriger der Wert ist, desto höher ist die Energieeffizienz und desto höher ist Ihre KfW-Förderung.
Das KfW Programm KfW 461 fördert alle energetischen Maßnahmen, die zu einer Effizienzhaus-Stufe führen. Dazu zählen die Baunebenkosten und die Wiederherstellungskosten. Voraussetzung ist jedoch, dass der Bauantrag oder die Bauanzeige Ihrer Immobilie zum Zeitpunkt des Antrags bei der KfW mindestens fünf Jahre zurück liegt.
Die Sanierung einer bestehenden Immobilie kann teuer werden. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie eine mögliche KfW-Förderung prüfen. Je nachdem für welche KfW / BEG Förderung Sie sich entscheiden, bei DTW | Immobilienfinanzierung erhalten Sie eine Immobilienfinanzierung mit günstigen Konditionen. Die Beraterinnen und Berater von DTW | Immobilienfinanzierung sind Ihr erster Ansprechpartner für ein auf Ihr Sanierungs-Vorhaben passendes Finanzierungskonzept. Dabei kann der WohngebäudeZuschuss (KfW 461) ein wichtiger Baustein darstellen.
Denn wie beim Bau sowie Kauf eines Effizienzhauses, erhalten Sie auch bei einer energetischen Sanierung Fördergelder. Sowohl für die notwendige Fachplanung und Baubegleitung durch eine Energieeffizienz-Expertin oder einen Energieeffizienz-Experten, als auch für die akustische Fachplanung durch eine Akustikerin oder einen Akustiker können Sie eine Förderung beantragen.
Sie haben ein Baudenkmal oder ein Gebäude mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz? Sie haben eine völlig neu sanierte Immobilie gekauft, bei der die Kosten für die energetische Sanierung gesondert ausgewiesen sind? Auch hierfür können Sie mit dem KfW Programm KfW 461 eine Förderung erhalten.
Bei der KfW erhalten Sie mit dem Wohngebäude Zuschuss (KfW 461) BEG eine Förderung, wenn Sie eine Nichtwohnfläche in eine Wohnfläche umwidmen.
Unbeheizte Nichtwohnflächen sind bspw. Scheunen, Lager oder Fabrikhallen. Beheizte Nichtwohnflächen sind bspw. Bürogebäude oder Arztpraxen.
Die neue Wohneinheit muss dabei einen eigenen Zugang, eine Küche/ Kochnische, ein Badezimmer und einen WC haben.
Keine Förderung erhalten Sie, wenn Sie eine Nachfinanzierung für bereits begonnene oder abgeschlossene Vorhaben benötigen. Auch Einzelmaßnahmen für den energetischen Umbau, wie z. B. Austausch der Fenster kann mit dem KfW Programm BEG Wohngebäude Zuschuss (KfW 461) nicht bezuschusst werden.
Hierfür stehen Ihnen die Förderkredite BEG Wohngebäude 261 und 262 zur Verfügung. Weiterhin wird nicht gefördert, wenn Sie eine netzeinspeisende Photovoltaik-Anlage einsetzen möchten. Hierfür steht Ihnen der KfW-Kredit Erneuerbare Energien Standard (270) zur Verfügung.
Einen Zuschuss im Rahmen der KfW 461 Förderung erhalten Sie, wenn Sie
sind.
Sprechen Sie unsere Beraterinnen und Berater von DTW | Immobilienfinanzierung an.
Kennen Sie das KfW-Wohneigentumsprogramm (KFW 124) oder den KfW Wohngebäude Kredit (261 BEG) - Neubau bzw. KfW Wohngebäude Kredit (261 BEG) - Sanierung? Die KfW Kredite beantragen Sie direkt über DTW | Immobilienfinanzierung.
Zunächst ist zu unterscheiden, ob es sich um einen Neubau bzw. Kauf eines Effizienzhauses handelt oder um eine Sanierung einer bestehenden Immobilie.
Je nach dem wie energieeffizient Ihre Immobilie ist und wie hoch die förderfähigen Kosten sind, erhalten Sie einen KfW / BEG Zuschuss.
Bei Effizienzhaus-Stufen 40 oder 55 können Sie bis zu einer Höhe von 120.000 Euro förderfähige Kosten je Wohneinheit ansetzen.
Erreicht Ihre sanierte Immobilie sogar eine Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeitsklasse oder Effizienzhaus-Stufe 40 Plus, steigen die förderfähigen Kosten auf bis zu 150.000 Euro je Wohneinheit.
Sie besitzen bereits eine Immobilie und Sie möchten diese sanieren? Sprechen Sie unsere Beraterinnen und Berater von DTW | Immobilienfinanzierung an. Sollte das KfW Programm KfW 261 BEG nicht in Frage kommen, dann fragen Sie nach dem KfW Zuschuss im Rahmen der KfW-Förderung KfW 461 BEG.
Sie planen das Erreichen einer Effizienzhaus-Stufe im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)? Dann können Sie von einem zusätzlichen Zuschuss von 5 Prozentpunkte profitieren.
Eine Energieeffizienzexpertin bzw. ein Energieeffizienzexperte stellt sicher, dass die geförderten Maßnahmen beim Bau, Kauf oder der Sanierung eines Wohngebäudes zum gewünschten Ergebnis führen.
Denn bei der Umsetzung einer energieeffizienten Sanierung oder eines energieeffizienten Kaufs/ Neubaus erfordert es umfangreiches Fachwissen.
Die KfW hat keine eigenen Filialen. Der KfW-Zuschuss wird über das KfW-Zuschussportal beantragt.
Wir von DTW | Immobilienfinanzierung helfen Ihnen gerne bei der Beantragung des KfW-Zuschusses 461 BEG.
Selbstverständlich können Sie vor Ihrem Antrag bereits Planungs- und Beratungsleistungen in Anspruch nehmen.
Sie haben Ihre Antragsbestätigung für den Zuschuss erhalten? Dann weisen Sie im nächsten Schritt Ihre Identität nach.
Dies geht am einfachsten mit dem Schufa-Identitäts-Check. Alternativ steht Video-Identifizierung oder das Postident-Verfahren zur Verfügung.
Sie können ab sofort mit den Arbeiten starten oder die sanierte Immobilie kaufen.
Ihr Vorhaben ist abgeschlossen? Dann bitten Sie Ihre Energieeffizienzexpertin oder Ihren Energieeffizienzexperten um die Erstellung der "Bestätigung nach Durchführung".
Sie sind auf der Suche nach einem Energieeffizienz-Experten für Ihr Vorhaben?
Jetzt Energieeffizienz-Experten finden
(externer Link zu Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena))
Achten Sie beim Kauf einer Immobilie darauf, dass eine Schutzklausel für Sie enthalten ist. Damit haftet die Verkäuferin oder der Verkäufer dafür, dass die Immobilie die angegebene Effizienzhaus-Stufe erfüllt.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels wofür Sie den BEG Wohngebäude Zuschuss (KfW 461) verwenden können.
Die Familie Schneider plant die energieeffiziente Sanierung ihres Hauses. Hierzu nimmt sich Familie Schneider sowohl eine Architektin, als auch einen Energieeffizienz-Experten zur Hilfe. Geplant ist die Dämmung der Außenwände, der Kellerdecke und das Dach. Darüber sind zwei große neue Fenster sowie eine Wärmepumpe geplant.
Familie Schneider nimmt für die Finanzierung den BEG Wohngebäude Zuschuss (KfW 461) sowie den Zuschuss für die Baubegleitung in Anspruch.
Kontaktieren Sie unsere Beraterinnen und Berater von DTW | Immobilienfinanzierung.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Förderung. Die KfW entscheidet aufgrund pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Mittel.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.
Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.