Ihre Vorteile mit DTW:
Sie möchten Ihre selbstgenutzte oder vermietete Immobilie modernisieren? Träumen von einem neuen Bad oder möchten den Energieverbrauch Ihrer Immobilie senken? Mit dem DTW | Modernisierungskredit erfüllen Sie sich Ihre Träume zu Top-Konditionen.
Zahlreiche Darlehensgeber ermöglichen spezielle Modernisierungskredite für eine Modernisierung, Sanierung, Renovierung oder altersgerechten Umbau von Immobilien. Diese Modernisierungsdarlehen sind meist zweckgebundene Kredite ohne Eintragung in das Grundbuch. Im Gegensatz zu einem Ratenkredit mit einer freien Verwendung dürfen Sie Modernisierungskredite tatsächlich nur für Modernisierungsarbeiten oder Umbauten verwenden. Einige Kreditgeber unterscheiden zusätzlich noch zwischen Immobilienbesitzer und Mieter. So können auch Mieter zum Beispiel eine neue Einbauküche über ein Modernisierungsdarlehen finanzieren.
Durch die Zweckbindung sind Modernisierungskredite teilweise günstiger als Ratenkredite mit freier Verwendung. Bei Größeren Darlehenssummen ab 30.000,- € lohnt sich eventuell doch ein Eintrag ins Grundbuch, um in den Genuss eines günstigen Baudarlehens zu kommen. Sprechen Sie mit unseren Baufinanzierungsexperten über Ihr Vorhaben. Wir finden für Sie den passenden Modernisierungskredit.
Kostenlose Anfrage zur ModernisierungDie Begriffe Renovierung, Sanierung und Modernisierung werden oftmals durcheinandergebracht. Jedoch gibt es grundlegende Unterschiede die man kennen sollte!
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus optisch nachbessern oder verschönern, dann spricht man von Renovierung. Dazu zählt zum Beispiel die Fassade streichen, Tapete wechseln oder den Bodenbelag erneuern.
Über eine Sanierung spricht man bei der Beseitigung von Schäden. Zum Beispiel wenn Sie ein undichtes Dach reparieren oder die defekte Dachrinne. Dadurch stellen Sie ausschließlich die ursprüngliche Sicherheit und Qualität Ihrer Immobilie wieder her.
Die Modernisierung hat eine Verbesserung oder gar Wertsteigerung Ihrer Immobilie als Ziel. In § 555b BGB ist sogar festgelegt, welche Maßnahmen als Modernisierungsmaßnahmen im eigentlichen Sinne gelten. Dies sind zum Beispiel bauliche Veränderungen die:
Ein Darlehensgeber ist bei der Vergabe von Modernisierungskrediten jedoch nicht an dieses Gesetz gebunden. In der Regel machen diese keinen Unterschied zwischen Sanierung, Renovierung oder Modernisierung. Jedoch sind Modernisierungskredite meist zweckgebunden. Daher sollten Sie die durchgeführten Maßnahmen im Vorfeld mit dem Kreditgeber oder dem Kreditvermittler besprechen.
Kostenlose Anfrage zur ModernisierungAnders als bei der klassischen Immobilienfinanzierung wird der Modernisierungskredit in der Regel nicht über eine Grundschuld abgesichert. Der Vorteil: Sie sparen sich eine aufwendige Grundschuldeintragung. Bei kleinen Darlehen unter 65.000,- € kann daher ein grundschuldfreies Darlehen trotz höherem Zinssatz günstiger sein. Hier Unterscheiden die Darlehensgeber dann zwischen einem freien Ratenkredit oder dem zweckgebundenen Modernisierungskredit.
Das zweckgebundene Modernisierungsdarlehen ist nur für Immobilienbesitzer möglich. Das Darlehen funktioniert dabei wie ein freier Ratenkredit. Der Unterschied ist dabei, dass die Mittel zweckgebunden sind. Das heißt, Sie dürfen das Darlehen ausschließlich für den Zweck der Modernisierung verwenden. Dafür haben Sie den Vorteil, dass der Zinssatz etwas unter dem eines freien Ratenkredits liegt.
Ab einer Finanzierungssumme von 30.000,- € lassen sich Modernisierungsdarlehen jedoch auch mit einer Immobilienfinanzierung darstellen. Unsere Beraterinnen und Berater prüfen gerne für Sie welcher Modernisierungskredit für Sie in Frage kommt.
Kostenlose Anfrage zur ModernisierungIn der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen veranschaulichen, welche Möglichkeiten für Sie in Frage kommen. Ob freier Ratenkredit, zweckgebundener Modernisierungskredit oder die Immobilienfinanzierung:
Vor einer Beantragung eines Modernisierungskredites sollten Sie alle Kosten Ihres Vorhabens auflisten und berechnen. Wenn Sie sich für ein zweckgebundenes Modernisierungsdarlehen entscheiden, können Sie Ihre Berechnungen dem Kreditgeber vorlegen. Auch sollten Sie im Voraus bereits ermitteln, welche Rate für Sie monatlich bezahlbar bleibt. Die Laufzeit des Kredites ist dabei entscheidend für die höhe der Rate. Je kürzer die Laufzeit eines Modernisierungskredites, desto höher ist die monatliche Rate zur Rückzahlung des Darlehens.
Ein zweckgebundenes Modernisierungsdarlehen wird wie ein Ratenkredit ohne Grundbucheintragung ausgezahlt. Vergeben wird er jedoch nur an Immobilienbesitzer. Einige Kreditgeber haben zusätzliche Bedingungen an das zweckgebundene Darlehen. So kann der Kreditgeber zusätzlich vereinbaren, dass der Besitzer die zu modernisierende Immobilie selbst bewohnt oder zum Beispiel einen Anteil der Gesamtkosten als Eigenkapital einbringt.
Vereinbaren Sie Sondertilgungen Ihres Modernisierungsdarlehens im Voraus um eine Vorfälligkeitsentschädigung zu vermeiden.
Gerne helfen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Berater bei der passenden Finanzierung für Ihre Modernisierung, Sanierung oder Renovierung.
Kostenlose Anfrage zur ModernisierungEin Modernisierungskredit ist ein Bankkredit und er wird verwendet, um die eigene Immobilie zu renovieren, zu sanieren oder umzubauen. Je nachdem um welche Art von Modernisierungskredit es sich handelt (freier Modernisierungskredit oder zweckgebundener Modernisierungskredit), sind die Rahmenbedingungen unterschiedlich. Bei zweckgebundenen Modernisierungskrediten sind längere Laufzeiten möglich und die Zinssätze sind in der Regel günstiger, als bei einem freien Modernisierungskredit.
Bei DTW | Immobilienfinanzierung können Sie bereits ab einer Kreditsumme von 1.000,- € (bis 65.000,- €) einen freien Modernisierungskredit aufnehmen. Er ist sowohl für Mieter, als auch für Immobilienbesitzer, geeignet. Er ist letztendlich nichts anderes als ein Ratenkredit. Lange Laufzeiten können meist nicht vereinbart werden.
Für Immobilienbesitzer eignet sich aber auch der zweckgebundene Modernisierungskredit. Bei einem zweckgebundenen Modernisierungskredit kann der Darlehensnehmer auch höhere Kreditsummen aufnehmen und der Zinssatz ist in der Regel günstiger, als bei einem freien Modernisierungskredit. Zweckgebunden bedeutet in diesem Fall, dass der Kredit ausschließlich zur Modernisierung der Immobilie verwendet werden darf. Bereits ab 5.000,- € (bis 90.000,- €) können Sie einen zweckgebundenen Modernisierungskredit beantragen.
Ab einer Kreditsumme von 30.000,- € können Sie darüber nachdenken, eine Immobilienfinanzierung zur Modernisierung aufzunehmen. Denn der Zinssatz ist in der Regel nochmals günstiger, als bei einem zweckgebundenen Modernisierungskredit.
Nein, bei einem freien Modernisierungskredit oder einem zweckgebundenen Modernisierungskredit erfolgt keine Eintragung in das Grundbuch. Entscheiden Sie sich jedoch für eine Immobilienfinanzierung, welche ab einer Kreditsumme von 30.000,- € möglich ist, dann erfolgt eine Eintragung in das Grundbuch. Sie müssen entsprechend Eigentümer einer Immobilie sein.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.
Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.