Aus welchen Komponenten bestehen die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung?
Der Zinsen bei der Immobilienfinanzierung setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, die nachfolgend aufgeführt sind.
Kosten der Refinanzierung einer Baufinanzierung
Ein wesentlicher Faktor, der die Höhe der Zinsen bei der Immobilienfinanzierung beeinflusst, sind die Kosten für die langfristige Refinanzierung. Als Refinanzierung bezeichnet man im Kreditgeschäft die Aufnahme von Fremdkapital durch den Kreditgeber, um Mittel für die eigene Kreditgewährung zu erhalten.
Der Leitzins und die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung
Als Baufinanzierer fragt man sich, warum sich der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht 1:1 in den Zinsen bei der Immobilienfinanzierung widerspiegelt. Bei einer Immobilienfinanzierung oder Baufinanzierung sollte man beachten, dass sich die Banken zum Leitzins nur kurzfristig, d.h. für wenige Monate, Geld von der EZB leihen, d.h. sich nur kurzfristig refinanzieren können. Allerdings handelt es sich bei der Baufinanzierung um ein langfristiges Darlehen mit einer Sollzinsbindung, die in der Regel zwischen 5 und 30 Jahren liegt. Somit müssen sich die Banken entsprechend langfristig refinanzieren, was über die EZB nicht möglich ist. Die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung orientieren sich daher nicht am kurzfristigen Leitzins der EZB, sondern an der Entwicklung der langfristigen Kapitalmarktzinsen. Diese entstehen durch Angebot und Nachfrage am Anleihemarkt, wo z.B. langlaufende Staatsanleihen oder Pfandbriefe gehandelt werden. Der von der EZB festgelegte Leitzins wirkt sich deshalb nur auf kurze Laufzeiten der Zinsen bei der Immobilienfinanzierung aus. Die Zinsen einer langfristigen Baufinanzierung werden kaum beeinflusst. Deshalb spiegelt sich eine Veränderung des Leitzinses der EZB nicht 1:1 in den Zinsen bei der Immobilienfinanzierung wieder. Eine etwaige Senkung der Leitzinsen kann sogar gegenläufige Auswirkungen auf die längerfristigen Zinsen einer Immobilienfinanzierung haben.
Immobilienfinanzierung: kostenlos & unverbindlich anfragen
Kosten des Kreditgebers der Immobilienfinanzierung
Neben der Refinanzierung fallen bei den Kreditgebern auch Kosten für die Bearbeitung einer Baufinanzierung an, die Einfluss auf die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung haben. Die Bausteine hierbei sind: die Bewertung der Immobilie, die als Beleihungsobjekt dienen soll, die Ermittlung der Beleihungshöhe der Baufinanzierung, der sogenannte Beleihungsauslauf, sowie die Prüfung der Kreditwürdigkeit, d.h. der Bonität des Darlehensnehmers. Die Finanzierungsgeber einer Baufinanzierung haben auch Aufwendungen für die Beratung, die Vertragserstellung und die Verwaltung, die gedeckt sein müssen. Zusätzlich gibt es gesetzliche Vorgaben, dass Kredite teilweise mit Eigenkapital hinterlegt sein müssen, die Kosten verursachen. Diese Kosten werden als Marge des Kreditgebers in die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung einkalkuliert.
Faktor Tilgung bei der Baufinanzierung
Ein weiterer Kredit-Baustein der die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung beeinflusst ist der sogenannte Tilgungsstruktureffekt. Einige Finanzierungsgeber rechnen Auf- bzw. Abschläge in Abhängigkeit der gewählten Tilgungshöhe in die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung ein. Bei einer Volltilgung der Baufinanzierung innerhalb der Zinsfestschreibung bieten zahlreiche Finanzierungsgeber einer Baufinanzierung besonders attraktive Zinsen bei der Immobilienfinanzierung.
Flexibilität bei der Immobilienfinanzierung
Auch die gewünschte zusätzliche Flexibilität bei der Rückführung der Baufinanzierung kann sich auf die Zinsen bei der Immobilienfinanzierung auswirken. Möchten Darlehensnehmer eine höhere Sondertilgung oder die Option für einen mehrfachen Tilgungssatzwechsel während der Sollzinsbindung, bieten zahlreiche Darlehensgeber attraktive Lösungen für die Baufinanzierung an.
Baugeldvermittler finden für Sie die passende Immobilienfinanzierung
Baugeldvermittler, wie die DTW | Immobilienfinanzierung, erleichtern die Suche nach der passenden Baufinanzierung. Sie haben Informationen zu vielen verschiedenen Banken und deren Bedingungen und können für den Darlehensnehmer diese vergleichen und ein passendes Angebot ermitteln. Der Darlehensnehmer erspart sich so den Gang zu mehreren Banken um die Angebote zur Baufinanzierung zu vergleichen, bzw. die günstigsten Zinsen bei der Immobilienfinanzierung herauszufinden. Der Baugeldvermittler übernimmt den Baugeldvergleich für den Kunden.
Sie haben noch weitere Fragen zu Ihrer Immobilienfinanzierung? Die Baufinanzierungsberater von DTW | Immobilienfinanzierung erstellen Ihnen gerne einen persönlichen Finanzierungsvorschlag. Füllen Sie hierfür einfach das Formular zur kostenlosen & unverbindlichen Online-Voranfrage aus. Selbstverständlich können Sie Ihre Anfrage auch telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 11 55 600 stellen.