Titelbild Blog
Startseite

Blog Immobilien­finanzierung

Tilgungsverlauf

Restdarlehen
Gezahlte Raten
Ende Sollzinsbindung
Sollzinsbindung:
bis
Tilgungsplan als PDF herunterladen Rechenergebnis im Detail anzeigen

Ihre Vorteile mit DTW:

  • Garantiert niedrige Zinsen
  • Kostenlose & kompetente Beratung
  • Größte Kundenzufriedenheit
Sonderpreis für Top-Beratung und Betreuung verbunden mit Top-Zinsen für DTW beim FMH-Award 2024 Auszeichnung des Deutschen Instituts für Service-Qualität: Finanz-Award 2024 - Top Vermittler für Baufinanzierung

Berechneter Zins

3,18
%
Effektiver Jahreszins
Stand: 15.10.2025
Annahmen Zinssatz
5 Jahre
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
30 Jahre
10 Jahre
Sollzinsbindung
 
0
Monatliche Rate
3,14%
Gebundener
Sollzinssatz
0
Restdarlehen
(nach 10 Jahren)
Zins berechnen

Rechenergebnis im Detail

Objektwert bzw. Kaufpreis der Immobilie
Beleihungswert
Nettodarlehensbetrag
Beleihungsauslauf
Sollzinsbindung
Anzahl der Raten während der Sollzinsbindung
Gebundener Sollzinssatz (fester Zinssatz)
Anfängliche Tilgung
Monatliche Rate (Annuität, zu Beginn)
Effektiver Jahreszins
Restdarlehen am Ende der Sollzinsbindung
Tilgungsleistung bis Ende der Sollzinsbindung
Zinsaufwand bis Ende der Sollzinsbindung
Jährliche Sondertilgung während der Sollzinsbindung
Angenommener Sollzinssatz nach Ende der Sollzinsbindung
Vertragslaufzeit (kalkulatorisch) *
Zu zahlender Gesamtbetrag (kalkulatorisch)

Repräsentatives Beispiel. Es handelt sich um ein Immobiliar-Verbraucher­dar­lehen, das durch ein Grundpfandrecht oder eine Real­last besichert wird. Die Kondition gilt bis zu des Beleihungs­wertes einer selbst genutzten Immobilie und ist freiblei­bend zum Stand 15.10.2025. Die Kredit­ver­gabe ist vorbehaltlich einer positiven Bonitäts- und Objekt­wert­prüfung. Zusätzlich fallen Kosten im Zusam­menhang mit der Bestellung der Grund­schulden an, wie Notarkosten, Kosten der Sicherheiten­bestel­lung (z.B. für das Grund­buch­amt), Gebäude­ver­sich­erung sowie weitere Kosten, die momentan noch nicht bekannt sind. Diese erhöhen eventuell den effektiven Jahreszins. Vermittler: DTW GmbH, Q5, 14-22, 68161 Mannheim

* Nach Ende der Sollzinsbindung können Sie den Darlehensgeber ohne Zahlung einer Vorfälligkeits­entschä­digung wechseln. Nach 10 Jahren Darlehenslaufzeit besteht ein gesetz­liches Sonderkündigungsrecht. Unter der Annahme, dass der Zinssatz nach Ende der Sollzinsbindung bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens unverändert bleibt, ist der Nettodarlehensbetrag nach vollständig getilgt.

KfW-Förderung für klimabewusste Bauherren und Käufer

Update - Stand: 24.07.2024

Aktuelle Förderkredite für den Neubau im Überblick

Derzeit können Sie folgende Förderprogramme der KfW für Ihren Neubau beantragen:

Förderkredite und Zuschüsse für eine energie­effiziente Sanierung

Derzeit können Sie folgende Förderprogramme (Förderkredite/ Zuschüsse) für eine energieeffiziente Sanierung beantragen:

  • Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb (308)
  • Wohngebäude-Kredit Sanierung (261)
  • Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit - Wohngebäude (358, 359)
  • Heizungsförderung für Privatpersonen - Wohngebäude (458)
  • Erneuerbare Energien - Standard (270)

Förderprogramm für die Barrierereduzierung

Quelle: www.kfw.de (externer Link)
"KfW-Förderung für klimabewusste Bauherren und Käufer" weiterlesen...

Baufinanzierungsrechner

?

Objektwert

Bitte geben Sie hier den Kaufpreis der Immobilie ohne Kaufnebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notar, Grundbuchamt, Makler), die angemessenen Herstellungkosten des Objekts (Grundstück, Baukosten, Baunebenkosten) oder den geschätzten aktuellen Wert Ihrer Immobilie ein.

?

Nettodarlehensbetrag

Bitte geben Sie hier den gewünschten Nettodarlehens­betrag ein. Dies ist der Betrag, auf den die Zinsen berechnet werden und den Sie über die Gesamtlaufzeit des Darlehens tilgen.

%
?

Anfängliche Tilgung, Monatsrate oder Volltilgung

Wählen Sie zwischen der Eingabe von Anfängliche Tilgung in %, Monatliche Rate in € oder Volltilgung.

Um die Höhe Ihrer Tilgungsleistung zu berechnen, geben Sie den anfänglichen Tilgungssatz, z.B. 3%, ein oder geben Sie die gewünschte monatliche Rate in Euro an.

Bei der Auswahl von Volltilgung wird die monatliche Rate so berechnet, daß das Darlehen innerhalb der Sollzinsbindung vollständig getilgt wird.

?

Sollzinsbindung

Geben Sie hier den Zeitraum ein, für den Sie die Zinsen fest vereinbaren möchten.

Besteht am Ende der Sollzinsbindung ein Restdarlehens­betrag, müssen Sie zu diesem Zeitpunkt die Zinsen neu vereinbaren oder das Darlehen vollständig tilgen.

Jährliche Sondertilgung:

?

Jährliche Sondertilgung

Möchten Sie neben der monatlich zu zahlenden Rate Sondertilgungen leisten?

Hier können Sie den gewünschten Betrag angeben, den Sie jährlich zusätzlich tilgen möchten.

Sondertilgungen sind bei DTW immer optional, d.h. Sie können diese leisten, müssen es aber nicht. Sondertilgungen in Höhe von 5% der ursprünglichen Darlehenssumme pro Jahr sind bei DTW so gut wie immer kostenfrei möglich.

Zins berechnen
$sPostTitle

Neues Gesetz zu Maklerkosten tritt kurz vor Weihnachten in Kraft

Die kompletten Maklerkosten beim Immobilienkauf zu Lasten des Käufers, selbst wenn der Verkäufer den Makler allein beauftragt hat: Das war in einigen Bundesländern bislang gängige Praxis. Ab dem 23. Dezember 2020 müssen private Immobilienkäufer bundesweit nur noch maximal die Hälfte der Maklerprovision bezahlen.

Gemäß dem neuen „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ gilt die Pflicht zur Teilung allerdings nicht bei der Vermittlung von Grundstücken, Zwei-, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien. Von der Neuregelung profitieren Immobilienkäufer eines Eigenheim oder einer Eigentumswohnung vor allem in Berlin, Hamburg, Bremen, Brandenburg, Hessen und Teilen Niedersachsens. Denn dort mussten die Käufer die Gebühren für den Immobilienmakler bisher allein stemmen.
"Neues Gesetz zu Maklerkosten tritt kurz vor Weihnachten in Kraft" weiterlesen...

$sPostTitle

Das Sonder­kündi­gungs­recht bei der Immobilien­finan­zierung gemäß § 489 BGB

Was man bei der Baufinanzierung über das Sonder­kündi­gungs­recht gemäß § 489 BGB und den sich daraus bietenden Chancen wissen sollte!

Wer eine Immobilien­finan­zierung mit einem festen Zinssatz und fester Sollzinsbindung über zehn Jahre oder länger vereinbart hat, kann den Darlehensvertrag mit dem Sonder­kündi­gungs­recht gemäß § 489 BGB nach zehn Jahren kostenfrei entweder ganz oder teilweise kündigen. Eingehalten werden muss lediglich eine Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Das Sonderkündigungsrecht bei der Immobilienfinanzierung gemäß § 489 BGB" weiterlesen...

$sPostTitle

Die Haushaltsrechnung bei der Immobilien­finan­zierung

Die Haushaltsrechnung zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer Immobilien­finan­zierung auf – und zwar sowohl dem Darlehensnehmer als auch dem Darlehensgeber. Wer sich mit dem Gedanken trägt ein Haus zu bauen oder zu kaufen und die Kosten nicht aus vorhandenem Eigenkapital aufbringen kann, muss sich im Vorfeld einen guten Überblick über seine finanziellen Mittel verschaffen. "Die Haushaltsrechnung bei der Immobilienfinanzierung" weiterlesen...

$sPostTitle

Anschlusskredit - Der Wechsel lohnt sich

Sparen Sie bei Ihrem Anschlusskredit Geld durch Umschuldung

„Die Gunst der Stunde nutzen“ rät die Stiftung Warentest in ihrer „Finanztest“-Ausgabe 05/2019 Immobilienbesitzern, bei denen über kurz oder lang eine Anschluss­finanzierung ansteht. Die Gunst der Stunde liegt in der derzeitigen Niedrigzinsphase. Wer sich für seinen Anschlusskredit jetzt, „auch Jahre im Voraus“, die günstigen Bauzinsen durch eine Umschuldung bei einem neuen Finanzierungspartner sichern kann, spart oftmals Tausende Euro. "Anschlusskredit - Der Wechsel lohnt sich" weiterlesen...

$sPostTitle

Höhere Tilgung der Baufinanzierung spart Geld

Eine höhere Tilgung der Baufinanzierung kann sich rechnen

In einer Niedrigzinsphase, wie wir sie aktuell haben, sollten Darlehensnehmer eine höhere Tilgung der Baufinanzierung in Erwägung ziehen. Denn wer sich für mehr als die allgemein übliche anfängliche Tilgung von 1% bei seinem Annuitäten­darlehen für die Immobilien­finan­zierung entscheidet, kann sehr viel Geld sparen. Die Wahl eines Annuitäten­darlehens ist bei der Baufinanzierung der Regelfall. Bei ihm sind die monatlichen Raten über die gesamte Laufzeit gleichbleibend hoch. "Höhere Tilgung der Baufinanzierung spart Geld" weiterlesen...

Sichern Sie sich jetzt den günstigen Zins für Ihre Immobilienfinanzierung!

Die Zinsen bei Baufinanzierungen waren noch nie so günstig! Die Berater von DTW | Immobilien­finanzierung erstellen Ihnen gerne einen persönlichen Finanzierungsvorschlag, kostenlos und unverbindlich! Wir vergleichen kostenlos für Sie und finden für Ihre Immobilienfinanzierung unter zahlreichen Partnern das passende & günstigste Angebot.

Finanzierungsangebot kostenlos anfordern

Weitere Seiten im Blog:

12
PDF