In den letzten Wochen wurde die Entwicklung an den Finanzmärkten von der zunehmenden Angst vor einer globalen Rezession und von fallenden Inflationsraten geprägt. So sind die Zinsen für Staatsanleihen nochmals gesunken. Es ist davon auszugehen, dass der Markt für öffentliche Anleihen zukünftige Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank bereits vorweg genommen hat.
Etwas anders ist die aktuelle Entwicklung bei Pfandbriefen, die von den Banken zur Refinanzierung von Baugeld herangezogen werden. Insbesondere im Bereich der 10-jährigen Zinsbindungen sind in den letzten Wochen die Konditionen nicht so stark gesunken wie die der Staatsanleihen. Aufgrund der Finanzkrise verlangen die Anleger von Banken höhere Zinsen als vom Staat. Somit sind diese auch nur eingeschränkt in der Lage, Zinsrückgänge am Anleihenmarkt in Form von niedrigeren Konditionen für Baugeld weiter zu geben!
Gleichzeitig wird der Abstand zwischen kurzen und langen Zinsbindungen immer größer! Der hohe Finanzierungsbedarf der öffentlichen Haushalte, der zur Stützung des Finanzsystems und auch zur Finanzierung von Konjunkturpaketen verwendet wird, muss über den Anleihemarkt finanziert werden. Steigt das Angebot von Anleihen hat dies sinkende Kurse und gleichzeitig langfristig steigende Zinsen zu Folge. Einige unserer Finanzierungspartner bieten deshalb Forward-Darlehen ohne Aufschläge nur noch für wenige Tage an!
Was bedeutet das für Sie als Baufinanzierer?
Die Finanzierungspartner von DTW-Immobilienfinanzierung konnten in den letzten Tagen äußerst niedrige Zinsen für Sie sichern! Da die Refinanzierungssituation fast aller Banken angespannt ist, sind diese günstigen Gelder begrenzt! Aufgrund der weiterhin sehr nervösen Lage an den Kapitalmärkten rechnen wir mit stark schwankenden Baugeldzinsen. Es ist unwahrscheinlich, dass in nächster Zeit weiter Rückgänge der Marktzinsen zu erwarten ist!*