Hallo, ich möchte demnächst ein Grundstück kaufen und benötige deshalb eine Immobilienfinanzierung. Im weiteren Verlauf möchten wir ein kleines Einfamilienhaus für mich und meine Familie bauen. Ich bin leider noch nicht ganz im Thema und erkundige mich zunächst einmal grob über die verschiedenen Schritte bei einer Baufinanzierung, den Steuersatz der Grunderwerbssteuer, weitere Kostenbestandteile usw. Im Internet habe ich unterschiedliche Angaben zur Grunderwerbsteuer bei der Immobilienfinanzierung gefunden. Können Sie mir den aktuellen Steuersatz der Grunderwerbssteuer nennen? Muss ich als Käufer die Grunderwerbssteuer alleine zahlen? Beste Grüße, Sascha M. |
Sehr geehrter Herr M. vielen Dank für Ihre Frage zu dem Steuersatz der Grunderwerbssteuer bei der Immobilienfinanzierung, die ich gerne beantworte. Die Grunderwerbssteuer wird fällig, wenn eine Wohnung, ein Haus oder auch ein Grundstück den Besitzer wechselt. Doch wie hoch ist der Steuersatz der Grunderwerbssteuer bei der Baufinanzierung und wer muss die Grunderwerbssteuer entrichten? Laut dem Grundsteuererwerbgesetz sind zunächst Käufer und Verkäufer gemeinsam steuerpflichtig. Im individuellen Kaufvertrag kann jedoch eine andere Vereinbarung getroffen werden. Im Kaufvertrag wird die Steuerschuld oftmals dem Käufer zugewiesen. Zahlt dieser nicht, so weist das Finanzamt die Steuerschuld dem Verkäufer zu, ganz gleich, was im Kaufvertrag vereinbart wurde. Rechnen Sie also damit, dass Sie als Immobilien- oder Grundstückskäufer derjenige sind, der die Grunderwerbssteuer bezahlen muss. Der Steuersatz der Grunderwerbssteuer bei der ImmobilienfinanzierungDie Grunderwerbssteuer gehört zu den größten Posten der Nebenkosten bei der Immobilienfinanzierung oder Baufinanzierung. Berechnungsgrundlage ist der Kaufpreis Ihrer Immobilie. Der Steuersatz der Grunderwerbssteuer liegt je nach Bundesland bei bis zu 6,5 Prozent der Kaufsumme. Bis 2006 galt ein bundesweiter Steuersatz der Grunderwerbssteuer von 3,5 Prozent des Kaufpreises. Seither dürfen die Bundesländer die Grunderwerbssteuer individuell festlegen. Viele Länder haben daraufhin die Steuer nach und nach auf bis zu 6,5 Prozent angehoben. Nur Bayern und Sachsen sind beim alten Satz geblieben. Der Steuersatz der Grunderwerbssteuer je Bundesland (Stand 03/2018):
Anhand dieser Tabelle können Sie ersehen, mit wie viel Grunderwerbssteuer Sie rechnen müssen. |