Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Immobilienbewertung bei einer Immobilienfinanzierung, weil ich mir ein Eigenheim kaufen möchte. Nun habe ich ein passendes Objekt gefunden, wofür ich einen Immobilienkredit benötige. Allerdings bin ich bei meinen ersten Recherchen darauf aufmerksam geworden, dass der Kaufpreis wohl nicht identisch mit der Darlehenssumme ist. Stattdessen sei die Immobilienbewertung durch den Darlehensgeber entscheidend. Wie kommt das zustande? Mit freundlichen Grüßen |
Sehr geehrter Herr M., vielen Dank für Ihre Anfrage. In der Tat nimmt das Kreditinstitut im Rahmen einer Bau- bzw. Immobilienfinanzierung grundsätzlich eine Immobilienbewertung vor. So ermittelt der Darlehensgeber den Beleihungswert der Immobilie. Denn dieser ist die Grundlage für den maximalen Darlehensumfang Ihrer Immobilienfinanzierung.Immobilienbewertung für eine ImmobilienfinanzierungDer Kaufpreis, den Sie für das Objekt bereit sind zu zahlen, ist für eine Bank bei der Kreditvergabe und Kredithöhe nicht ausschlaggebend. Möglicherweise sind Sie ja an dieser einen Immobilie so sehr interessiert, dass Sie mit einem „Liebhaber“-Kaufpreis einverstanden sind, der deutlich über dem Marktwert liegt. Das Kreditinstitut hingegen betrachtet das Objekt, das als Sicherheit für die Immobilienfinanzierung dienen soll, ganz nüchtern. Daher verlangt die Bank zuerst einmal ein Wertgutachten von einem unabhängigen Sachverständigen oder dem Gutachterausschuss der Kommune, in deren Gebiet die Immobilie liegt. Das Wertgutachten weist einen stichtagbezogenen Verkehrswert der Immobilie aus. Schon diese Immobilienbewertung kann vom vereinbarten Kaufpreis sowohl nach oben als auch nach unten signifikant abweichen. Beleihungsauslauf bei der ImmobilienfinanzierungDas Kreditinstitut orientiert sich nun am aktuellen Gutachterwert für seine eigene langfristige Werteinschätzung der Immobilie. Bei der Beurteilung der Wertentwicklung während der Vertragslaufzeit der Immobilienfinanzierung nimmt die Bank einen Risikoabschlag vor, der meist bei etwa 10 bis 30 Prozent des derzeitigen Verkehrswerts liegt, und legt so den Beleihungswert der Immobilie fest. Der berechnete Beleihungswert und –auslauf stecken dann den Rahmen des Darlehensbetrags sowie der weiteren Darlehensbedingungen der Immobilienfinanzierung ab. Dabei gilt: Je besser Ihr Beleihungsauslauf zum Beispiel aufgrund eines höheren Eigenkapitalanteils oder weiterer Sicherheiten für das Darlehen ausfällt, desto günstiger wird für Sie die Immobilienfinanzierung. Individuelle Beratung zur ImmobilienfinanzierungGrundsätzlich ist jede Immobilienfinanzierung individuell. Daher ist eine ausführliche Beratung im Vorfeld immer empfehlenswert. Unsere Experten klären mit Ihnen alle Details und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot einer für Sie optimal passenden Immobilienfinanzierung. Zu erreichen sind sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 11 55 600 von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und mich können Sie in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Durchwahl 0621 / 86 75 041 kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen aus Mannheim |